30. März 2025 - D-Zug trifft Dampfzug - Von Braunschweig mit dem D-Zug zum Dampfzug in Berlin
Es wird behauptet „Früher war alles besser“. Ob das stimmt? Früher war es einfach anders. Und anders ist spannend, anderes ist schöner, anders ist überraschender. Und „Anders“ können Sie zum Beispiel auf unserer Berlin Reise erleben!
+++ 10 % Frühbucher-Rabatt bis zum 28.02.2025! +++
Der D-Zug (Durchgangszug Schnellzug):
Seit 1892 prägten die besonders komfortablen Schnellzugwagen, so genannte Durchgangszüge (D-Züge), bis in die 1990er Jahre den Fernverkehr der Deutschen Bundesbahn und später der Deutschen Bahn AG. Der Name stammt vom Gang vor den Abteilen. Ihre Abteile waren durch einen seitlichen Durchgang in voller Längsrichtung zu erreichen, statt wie in Abteilwagen alter Bauart. Der Name hatte zunächst also nichts mit der Reisegeschwindigkeit zu tun. Später wurde der D-Zug dann zum Synonym für den Schnellzug.
Der D-Zug von Braunschweig nach Berlin:
Unser D-Zug 109/110 ist in den 70/80er Jahren gefahren- und besteht aus klassischen D-Zugwagen, gezogen von der klassischen „Bügelfalten-E10“.
Über Helmstedt, Magdeburg, Brandenburg, Potsdam erreichen wir „Berlin“. Mit Haltepunkten wie: Wannsee, Gesundbrunnen, Ostkreuz und Schöneweide, haben Sie die Möglichkeit Berlin
nach ihren Wünschen zu erkunden (siehe Buchungsgenerator).
Mit dem D-Zug ist die Anreise nicht nur stilvoll, sondern bereits mit der Potsdamer Havelseen-Landschaft und Rundfahrt durch Berlin ein echtes Erlebnis für sich.
Bezüglich unseren Sonderfahrten legen wir großen Wert auf 6er Abteilwagen!
Unser Sonderzug der 70/80er Jahre in Bildern:
7-Seen-Schifffahrt ab Anlegestelle Wannsee:
Fahrgäste mit dem Ziel "Wannsee" steigen am DB Bahnhof Wannsee aus- zirka 7 Gehminuten entfernt liegt die Schiffsanlegestelle- und hier liegt ihr Ausflugsschiff: "Neptun".
Erleben Sie mit der Neptun die 7-Seen-Tour über die Havelseen Berlins grünen Südwesten und entdecken Sie romantische und spannende Sehenswürdigkeiten. Das Schiff fährt vom Kleinen Wannsee über den Pohlesee, Stölpchensee, Griebnitzsee, die Glienicker Lake über die Havel zurück zum Wannsee. Dazu gibt der Kaptein zahlreiche Informationen.
Höhepunkte: Wannsee, Schloss Babelsberg, Glienicker Brücke, Jagdschloss Glienicke, Schloss Cecilienhof und weitere.
Mit der "Neptun" erleben Sie weitere Zeitgeschichte. Das Schiff wurde 1908 gebaut und trug zunächst den Namen Saatwinkel. Nachdem es in den Besitz der Reederei Frost übergegangen war, erhielt es den Namen Tourist. Während der Berlin-Blockade war die Tourist ab dem 26. Januar 1949 im Linienverkehr der Berliner Verkehrsbetriebe zwischen Badewiese und Stößensee im Einsatz. im Jahr 1955 wurde die Tourist in Berolina umbenannt, 1969 übernahm die Stern und Kreisschifffahrt Berlin das Schiff..., von 1971 trug das Schiff bis zum heutigen Tag den Namen Neptun.
Ab Bahnhof Schöneweide Berlin mit der S9 (S-Bahn) erkunden:
Die S9 verbindet den Flughafen BER über Schönefeld (bei Berlin) mit dem Südosten (Adlershof, Schöneweide) und fährt über die Stadtbahn durch das Herz Berlins mit Halt in Friedrichstraße und Hauptbahnhof, vorbei am Olympiastadion nach Spandau. Die Linie verkehrt im 20-Minutentakt. (ÖPNV Tagesticket oder Deutschland-Ticket).
Das Ziel Bahnbetriebswerk Schöneweide & Dampfzug:
Unser Ziel ist für die, die nicht früher aussteigen, dass Dampflok Bw Schöneweide. Das Bahnbetriebswerk Schöneweide liegt im Südosten Berlins, im Stadtbezirk Treptow Köpenick. Mit dem Ausbau der Strecke Berlin–Görlitz begann ab 1902 der Aufbau des Ensembles aus Ringlokschuppen, Drehscheibe, Wasserturm sowie mehreren Dienstgebäuden (u. a. Verwaltung und Übernachtungsgebäude). Die wachsende Bedeutung des Eisenbahnverkehrs von und nach Berlin zeigt sich bis heute in den drei ablesbaren Erweiterungen des Ringlokschuppens.
Das Angebot im Bw Schöneweide umfasst: Imbiss im Dampfsonderzug (Aufpreis), Besichtigung vom Bw nach eigenen Wünschen, Rundfahrt über den Berliner Innenring mit „Dampflok (Else) 52 8177-9“. Diese beginnt um ca. 12:50 Uhr und dauert ca. 50 Minuten.
Unser Dampfzug in Berlin:
Information:
Unser D-Zug kommt im Bahnhof Schöneweide von der Oberleitung und wird auf das ehemalige Bahnbetriebswerk (Bw) Schöneweide gezogen, hier erfolgt
der Ausstieg aus dem D-Zug- und Einstieg in den Dampfzug..., nach Rückkehr vom Dampfzug der Einstieg in den D-Zug. Zwischenzeitlich haben Sie die Möglichkeit das Bahnbetriebswerk
zu besichtigen. Die Sonderfahrt wird Akzente für Foto und Videofreunde setzen!
Unser Service im Zug (Speisewagen) kommt aus Braunschweig: Eventenjoy ...das Motto von Eventenjoy:
"Wiegen Sie sich in sicheren Händen, wir werden auch Ihre Feier erfolgreich schaukeln. Denn wir sind erst zufrieden, wenn Sie zufrieden sind!"
Frühbucher-Rabatt bis zum 28.02.2025!
30. März 2025 - D-Zug trifft Dampfzug - Von Braunschweig mit dem D-Zug zum Dampfzug in Berlin Es wird behauptet „Früher war alles besser“. Ob das stimmt? Früher war es einfach anders. Und anders
ist spannend, anderes ist schöner, anders ist überraschender. Und das Anders können Sie zum Beispiel auf unserer Berlin Reise erleben!
Die Sonderfahrt wird in drei Kategorien angeboten:
Endpreis, zzgl. Versandkosten1
Preistabelle zum Vergrößern bitte anklicken:
Fahrzeiten geplant:
Falls Sie uns telefonisch nicht erreichen, hinterlassen Sie eine kurze Nachricht auf dem AB- und wir rufen gern zurück!
Garantierte Fahrtdurchführung, die Mindestteilnehmerzahl ist erreicht!
Kommentar schreiben